Chancen erkennen und nutzen. Auch fast zehn Jahre nach Kriegsende war der Bedarf an Wohnraum noch enorm groß.

Heimkehrende Häfler und tausende Vertriebene waren auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf. Karl Fränkel reagierte auf diese Nachfrage und baute Anfang der 50er Jahre sein erstes Mietshaus in der Bismarckstraße für drei Familien. Im Laufe der Zeit erwarb das Unternehmen zahlreiche Grundstücke, die über die Jahrzehnte nach und nach bebaut wurden. 1954 erwarb das Unternehmen ein Grundstück in der Friedrichshafener Altstadt. Am Buchhornplatz realisierte Karl Fränkel ein Geschäftshaus nach seinen Vorstellungen, mit durchgehenden Glasflächen sowohl im Erdgeschoss als auch in der ersten Etage. Im Februar 1957 eröffnete das repräsentative Geschäftshaus. Von den zwei Längsfronten und der Passage her boten die Verkaufsräume freien Blick auf die erlesene Auswahl an Glas, Porzellan und Geschenken.

„Mit der Wiese beginnen und dann alles bis zur Gebäudeverwaltung in der Hand behalten.“ Das war die Devise von Karl Fränkel und wird von der Fränkel AG auch heute noch gelebt.

Fränkel entwickelt sich zum Immobilienunternehmen…

1965 wurde mit dem Bau einer Wohnsiedlung in Langenargen der Grundstock für das heutige Immobilienunternehmen Fränkel gelegt. Mit der Idee vom schlüsselfertigen Bauen entstand die Baukontrakt GmbH. Gemeinsam mit einem renommierten Architekturbüro und einem ortsansässigen Bauunternehmen sollten in guten Wohnanlagen preisgünstige Wohnungen gebaut werden. Insgesamt entstanden so 855 Wohnungen in Immenstaad und Friedrichshafen. Doch der massive Einbruch der Konjunktur zu dieser Zeit und ein Verwaltungsgerichtsurteil schnürten Baukontrakt schließlich die Luft ab.

Als der Wohnungsbau in den 1980er Jahren wieder aufblühte, brach für die Firma Fränkel eine neue Zeit an. Pläne und Herausforderungen warteten bereits auf die Realisierung und man konnte wieder nach vorne blicken. In Eriskirch/Schlatt entstanden mehrere Häuser mit 40 Wohnungen und die Bauarbeiten begannen, nach zähem Ringen, auch im neuen Stadtviertel Oberhof in Friedrichshafen. Bis heute verfügt die Fränkel AG dort über 31 Häuser mit 278 Wohnungen. Auch in Riedlingen, Bad Waldsee, Langenargen und Kressbronn baut und verwaltet Fränkel zahlreiche Gebäude.

Auf zwei Beinen steht es sich stabiler, und Karl Fränkel schafft sich in den 70er Jahren ein zweites Standbein mit der Vermietung von Gewerbeimmobilien. Mit dem Bau der Lagerhalle für ein Einkaufszentrum in Eriskirch fällt der Startschuss für die Gewerbeobjekte in der Geschichte der Fränkel AG. Es folgten Hallengebäude, Lager- und Produktionsflächen, Büro- und Ärztehäuser sowie öffentliche Gebäude.

… und wird 2001 zur AG umfirmiert.

1985 betritt Peter O. Buck die Bühne und wird Prokurist und die rechte Hand von Karl Fränkel. Die Zusammenarbeit war intensiv und erfolgreich und als das Unternehmen 2001 zur Fränkel AG umfirmierte, wurde Peter O. Buck mit dem Vorstandsposten und der Geschäftsführung mehrerer Gesellschaften betraut. Bis heute ist er mit Herzblut dabei, die Fränkel AG voranzubringen und ein gutes Miteinander zu leben. Vertrauen ist ein starkes Fundament, das es zu erhalten gilt.

 

 

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Termine können auch außerhalb unserer Geschäftszeiten vereinbart werden.

Fränkel AG | Allmandstr. 6 | D-88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 92 10 90 | Fax: 07541 92 10 36 | E-Mail: kontakt@fraenkel-fn.de | Internet: www.FraenkelAG.de
Vorstand: Peter Buck, Jaqueline Egger-Buck | Aufsichtsratsvorsitzender: Heinz Bühler
UST-ID-Nr.: DE 218900220 | HR 631880 Ulm